6 // Vorsorge In Zeiten sinkender staatlicher Renten und steigender Lebenserwartung reicht die gesetzliche Rentenversicherung oft nicht aus, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Private Vorsorge, wie die Riester-Rente oder das Fondssparen, wird daher immer wichtiger. Wir haben uns mit Andreas Mayer, Leiter unseres Versicherungsdienstes, zum Kaffee getroffen. Er erklärt, wie die Renteninformation dabei hilft, die passende private Vorsorge zu finden, und gibt wertvolle Tipps. Auf einen Kaffee mit Andreas Mayer Herr Mayer, immer häufiger ist von einer drohenden Versorgungslücke bei zukünftigen Rentnergenerationen die Rede. Was genau führt dazu, dass die gesetzliche Rente allein nicht mehr ausreicht, und wie kann private Vorsorge hier helfen? Andreas Mayer: Das hat mehrere Gründe. Zum einen haben wir in Deutschland eine zunehmend alternde Bevölkerung. Es gibt immer mehr Rentnerinnen und Rentner und gleichzeitig weniger Erwerbstätige, die in das Rentensystem einzahlen. Dadurch sinken die finanziellen Mittel, die für die Rentenzahlungen zur Verfügung stehen. Hinzu kommt, dass die gesetzliche Rente im Laufe der Jahre weniger an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst wird. Betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherung, Fonds oder Immobilien: Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen. Wie kann die Renteninformation dabei unterstützen, die passende Vorsorgestrategie zu finden? Andreas Mayer: Die Renteninformation, die Personen ab dem 27. Lebensjahr erhalten, zeigt, wie hoch die voraussichtliche gesetzliche Rente ausfallen wird und damit auch die mögliche Versorgungslücke. Mit der seit 2024 bestehenden, zusätzlichen Option der digitalen Rentenübersicht, haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, sich online und kostenlos auf Anfrage die Versorgungslücke ausrechnen zu lassen. Die Altersvorsorgeansprüche werden dann als lebenslange Rente, Zeitrente oder Einmalzahlung angezeigt. Anhand dieser Information kann gezielter geplant und herausgefunden werden, wie viel zusätzliches Kapital im Alter benötigt wird. Welche Modelle sind bei der privaten Vorsorge denn besonders empfehlenswert? Andreas Mayer: Bei der privaten Rentenvorsorge gibt es verschiedene Modelle, die je nach individueller Situation empfehlenswert sind. Die Riester-Rente eignet sich besonders für Familien und Arbeitnehmer, da sie durch staatliche Zulagen und Steuervorteile unterstützt wird. Für Selbstständige ist die Rürup-Rente attraktiv, weil sie hohe Steuerersparnisse bietet. Wer auf Flexibilität setzt, kann auch über eine private Rentenversicherung nachdenken, die je nach Risikoneigung unterschiedliche Renditechancen bietet. Eine weitere Option ist die betriebliche Altersvorsorge, bei der durch Gehaltsumwandlung Steuern und Sozialabgaben gespart werden und häufig Arbeitgeberzuschüsse hinzukommen. Wir können dazu ausführlich beraten. ■ Andreas Mayer Teilmarktleiter Versicherung 08454 9498-5081 ✉ a.mayer@rb-idt.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NjI3MQ==